Aktuelles
R U N D B R I E F NR. 72
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
seit dem letzten Rundbrief ist es schon eine Weile her. In dieser Zeit haben wir unser Programm vorbereitet und es war einiges los in Bassum.
Vom 16. bis 21. Mai 2023 haben wir unsere Gäste zum 50jährigen Jubiläum empfangen. Der offizielle Empfang am 19. Mai bei Freye in Osterbinde war eine schöne Gelegenheit sich noch mal zu sehen und miteinander zu sprechen. Ich habe mich gefreut, dass auch Mitglieder und Gäste dabei waren, die den Austausch früher regelmäßig mitgemacht haben und auch solche, die es vielleicht in Zukunft tun werden.
Die Rückmeldungen von den Gästen und Gastgebern war positiv, es war eine schöne internationale Begegnung.
Die Zeit bis zum nächsten Besuch verging dann wie im Flug mit den letzten Vorbereitungen. Vom 8. bis 12. Juni 2023 besuchte uns die Gruppe der Landwirte aus Fresnay, eine Gruppe von 42 Personen. Es war ein bisschen eng mit der Zeit, da es kurz vor dem Termin noch ein paar Änderungen gab. Aber die Bassumer sind ja bekanntlich gastfreundlich und wir haben alle Gäste untergebracht.
Das Programm war interessant und hat auch den Gästen gefallen. Die Artikel aus der Kreiszeitung und dem Syker Kurier füge ich bei.
Letztes Wochenende, vom 8. bis 12. Juli 2023 waren wir dann schließlich mit 12 Personen zu Besuch bei unseren Freunden in Spilsby. Da die Abflugzeit am Freitag ungünstig war, hatten unsere Freunde vorgeschlagen, am Samstag zu kommen und bis Dienstag zu bleiben. Das hat wunderbar geklappt und wir haben die Zeit in Spilsby genossen.
Herzliche Grüße soll ich an alle Freunde in Bassum ausrichten, die diesmal nicht mitkommen konnten.
Ich habe einen kleinen Bericht über unseren Besuch gemacht, den ich an die Zeitungen geschickt habe und den ich als Anlage beifüge.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
PDF-Dokumente:
2023 - 03 - 06 Rundbrief Nr. 71
R U N D B R I E F NR. 71
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
am Himmelfahrtswochenende feiern wir das 50jährige Bestehen unserer Partnerschaft mit Fresnay-sur-Sarthe in Bassum.
Der offizielle Emfang der Stadt Bassum zu diesem Anlass findet am Freitag, den 19. Mai 2023 um 11 Uhr im Gasthaus Freye in Bassum, Osterbinde 6, statt. Wir möchten dazu die Mitglieder des Vereins ganz herzlich einladen, sowie auch die interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Bassum, die an den diversen Austauschen teilgenommen haben.
Damit wir gut planen können, bitten wir um eine Anmeldung mit Angabe der Anzahl der teilnehmenden Personen bis zum 22. März 2023.
Wir freuen uns schon darauf, die Vorbereitungen laufen.
Aus Fresnay haben sich 20 Personen angemeldet, aus Spilsby vier Personen und aus Telsiai warten wir noch auf die Rückmeldung.
Die Ankunftszeiten der Gäste sind sehr unterschiedlich, daher ist die Programmgestaltung etwas schwieriger und wird an die Ankunftszeiten angepasst.
Der erste Teil der Gäste aus Fresnay wird mit einem Kleinbus am Dienstagabend, den 16. Mai 2023 erwartet, der zweite Teil wird mit dem Reisebus der Besuchergruppe aus Coulaines nach Weyhe am Mittwochmorgen ankommen und am Donnerstagnachmittag der dritte Teil mit einem Pkw.
Die Gäste aus Spilsby kommen am Donnerstag, den 18. Mai um 13:45 Uhr am Flughafen in Bremen an.
Wir planen mit den Gästen aus Frankreich am Donnerstag nach Bremen zu fahren. Am Freitag findet, wie angekündigt, der offizielle Empfang am Vormittag statt und abends das gemeinsame Essen.
Für Samstag, den 20. Mai planen wir am Vormittag eine Führung in Bassum ein. Der Nachmittag und Abend steht dann den Gästen und Gastgebern zur Verfügung z. B. für den Besuch der Piazetta oder der Abendveranstaltung "Stelle di Notte".
Die Gäste aus Fresnay werden am Sonntag, den 21. Mai 2023 morgens abreisen. Der Abflug der Gäste aus Spilsby ist ebenfalls am Sonntag, um 19:30 Uhr vom Flughafen in Bremen.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2023 - 01 - 30 Einladung zur Jahreshauptversammlung
Donnerstag, 16. Februar 2023 um 19:30 Uhr im Haus der Feuerwehr
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 16. Februar 2023 öffnen ...
2022 - 12 - 19 Rundbrief Nr. 70
R U N D B R I E F NR. 70
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
das Jahr neigt sich schon wieder dem Ende zu und die Vorbereitungen für Weihnachten in den Familien laufen auf Hochtouren.
In den ruhigeren Tagen nach Weihnachten werden in den Familien oft die Pläne für das neue Jahr besprochen. Daher möchte ich hier noch an ein paar Termine erinnern bzw. bekannt geben:
- Feier zum 50jährigen Jubiläum der Partnerschaft Bassum-Fresnay in Bassum voraussichtlich vom 18. - 21. Mai 2023 (Himmelfahrtswochenende). Wie und wann genau die Anreise der Gäste erfolgt, steht noch nicht fest. Unsere Freunde in Fresnay haben eine Anfrage unter den Interessenten gestartet und werden sich melden, sobald sie Näheres wissen.
Da an dem Wochenende auch die Piazetta in Bassum stattfindet, hatten wir vor, auch die Zirkusschule Mimulus aus Fresnay mit ein paar jungen Künstlerinnen und Künstler einzuladen. Leider können sie wegen anderer Verpflichtungen an diesem langen Wochenende nicht nach Bassum mitkommen. Wir haben aber auch eine Anfrage für die Teilnahme an einem Kinderfestival, das Daniela Franzen und Marcello Monaco am 9. und 10. September in Bassum planen, an Mimulus geschickt und sind auf die Antwort gespannt.
- Besuch der Landwirte aus Fresnay in Bassum vom 8. bis 12. Juni 2023
- Fahrt nach Spilsby vom 7. bis 10. Juli 2023. Unsere Freunde aus Spilsby haben eine Einladung für dieses Wochenende ausgesprochen, die wir gerne angenommen haben.
Ich wünsche uns allen eine schöne restliche Adventszeit und frohe Weihnachten. Für das neue Jahr wünsche ich uns vor allem Frieden, in der Ukraine und in der ganzen Welt.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 09 - 19 Rundbrief Nr. 69
R U N D B R I E F NR. 69
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
ich möchte noch mal kurz an die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises europäischer Partner e.V. erinnern. Sie findet statt am Donnerstag, den 22. September 2022 um 19:30 Uhr im Haus der Feuerwehr. Die Mitglieder haben alle die Einladung bereits per Post bekommen. Aber auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Die Einladung mit der Tagesordnung füge ich bei.
Wie im letzten Rundbrief angekündigt, hatten wir vom 26. bis 29. August eine Gruppe von 9 Personen aus Spilsby zu Gast. Sie wurden von den Gastgebern am Freitagmorgen am Flughafen in Bremen abgeholt und zum Rathaus gebracht, wo Bürgermeister Christian Porsch und einige Mitglieder des Stadtrates einen Empfang vorbereitet hatten. Der 10. Jahrestag des offiziellen Bestehens der Freundschaft zwischen Bassum und Spilsby musste seid 2020 verschoben werden. So haben wir jetzt den 12. Jahrestag gefeiert.
Für den Besuch hatten wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Wir haben uns über den Besuch sehr gefreut und unsere Gäste haben das Programm sehr genossen, wie Shawn Thomas, der dortige Vorsitzende des Austauschkommitees schrieb. Sehr müde, aber mit vielen schönen Eindrücken seien sie Dienstagnacht um 1:00 Uhr wieder in Spilsby angekommen.
Bei der nächsten Sitzung des Kommitees wollen sie über einen möglichen Termin für unseren Besuch in 2023 sprechen.
Ich freue mich, viele von Ihnen und euch bei der Jahreshauptversammlung am Donnerstag zu sehen.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 08 - 17 Rundbrief Nr. 68
R U N D B R I E F NR. 68
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
in 10 Tagen erwarten wir den Besuch unserer Freunde aus Spilsby. Es kommen 9 Personen aus unserer Partnerstadt, zum Teil alte Bekannte, zum Teil neue Gäste. Wir freuen uns schon riesig darauf, dass es wieder möglich ist, sich zu treffen.
Bereits für August 2020 war der Besuch aus Spilsby geplant. Wir wollten dabei das 10jährige Bestehen unserer Freundschaft feiern. Das mussten wir bekannterweise verschieben und jetzt wird es endlich möglich.
Die Gäste kommen am Freitag, den 26. August 2022 morgens in Bremen an und werden vom Flughafen nach Bassum abgeholt. Im Rathaus gibt es anschließend einen kleinen Empfang für die Gäste.
Für Samstag Vormittag haben wir einen Spaziergang in Bassum vorgesehen und nachmittags sind wir mit unseren Gästen beim Landfrauen-Kultursommer an der Freudenburg. Vielleicht trifft man dort noch Bekannte, die schon mal mit in Spilsby waren oder Gäste aus Spilsby aufgenommen haben.
Am Sonntag werden wir das Rathaus in Bremen besuchen und abends den Brokser Markt. Die Gäste möchten am Montagnachmittag noch einmal in Bremen bummeln, bevor sie am Abend wieder zurück fliegen.
Eine weitere Information habe ich noch: die Jahreshauptversammlung des Freundeskreises findet am Donnerstag, 22. September 2022 um 19:30 Uhr wieder im Haus der Feuerwehr statt. Bitte den Termin vormerken, die Einladung folgt.
Wir haben im Vorstand geplant, eine Satzungsänderung bzw. Ergänzung vorzuschlagen. Es geht um die Ergänzung, dass Einladungen auch digital versendet werden können und die Datenschutzverordnung in die Satzung aufzunehmen.
Außerdem sind schon wieder drei Jahre um und es stehen Wahlen für den Vorstand an. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Vorstand hat, ist herzlich eingeladen. Bitte melden!
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 07 - 21 Rundbrief Nr. 67
R U N D B R I E F NR. 67
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
die sehr gute Nachricht zuerst: wir haben uns am Wettbewerb 50 x 1000 der AWG beteiligt und wir gehören zu den glücklichen Gewinnern! Am Wochenende kam die offizielle Bestätigung von der AWG und der Betrag ist auch schon auf unserem Konto eingegangen. Das Geld soll für die Förderung von Jugendlichen verwendet werden, die am Austausch teilnehmen und für den Schüleraustausch mit dem Collège Leo Delibes.
Darüber freuen wir uns sehr und hoffen, dass die Fahrt der Oberschule nach Frankreich im nächsten Jahr stattfinden kann.
Unser Besuch in Fresnay zum 50jährigen Jubiläum vom 24. bis 29. Mai 2022 war ein Erfolg. Nach der langen Corona-Pause war es eine große Freude sich wieder zu sehen. Wir waren bei der Planung vorsichtig und daher nur mit einer kleinen Delegation von 14 Personen angereist. Darunter waren auch zwei Schülerinnen, die ihre Partnerinnen beim Schüleraustausch im April diesen Jahres kennengelernt haben. Wir haben uns sehr gefreut, dass sie sich auf Anhieb so gut verstanden haben und die Familien auch bereit waren, recht spontan den Mädchen das Wiedersehen zu ermöglichen.
Das Wetter meinte es gut mit uns, so konnte der Empfang am Freitagabend draußen im Park an der Burg stattfinden. Das war eine gute Gelegenheit viele Freunde wieder zu sehen. Eine Mini-Kreuzfahrt von Sablé auf der Sarthe rundete am Samstag das Programm ab. Ein paar Fotos von dem Treffen werden auf unserer Homepage veröffentlicht, die Artikel aus der Kreiszeitung und dem Syker Kurier über den Besuch füge ich bei.
Die Homepage haben wir übrigens neu gestalten lassen, daher würde ich einen Besuch empfehlen: www.freundeskreis-europaeischer-partner.de .
Der Termin für den nächsten Besuch aus Spilsby vom 26. bis 29. August 2022 rückt auch schon näher. Nach den letzten Informationen war die Gruppe mit 6 oder 7 Personen recht überschaubar. Sie wollten aber noch für die Fahrt werben. Für Montag, den 25. Juli 2022 haben wir eine Vorstandssitzung geplant. Ich hoffe, bis dahin noch Informationen aus Spilsby zu bekommen.
Falls wir weitere Gastgeberfamilien benötigen, melde ich mich auf diesem Wege noch mal.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
Presseberichte: 2022-06-09 aus der Kreiszeitung | 2022-06-29 aus dem Syker Kurier
1 - 14
<
>
2022 - 04 - 30 Rundbrief Nr. 66
R U N D B R I E F NR. 66
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
am Sonntagabend, den 24. April 2022 ist eine Gruppe von 16 Schülerinnen und Schüler aus Fresnay zum Schüleraustausch mit der OBS in Bassum angekommen. Auf dem Programm standen unter anderem Besuche in Bremen, Bremerhaven und in Hamburg. Gestern hatten sie einen "ruhigen" Tag an dem sie an einem gemeinsamen Projekt mit den Bassumer Schülerinnen und Schülern gearbeitet haben und sich danach im Werkraum beschäftigen. Dort konnte ich sie gestern begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler aber auch die Lehrerinnen und Lehrer waren begeistert, dass ein Austausch wieder möglich war und dass alles so gut geklappt hat. Heute Abend geht es mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Fresnay.
An dieser Stelle möchte ich mich bei der Schulleitung und den Lehrkräften der beiden Schulen bedanken, dass sie, trotz der widrigen Umstände durch die Pandemie, so mutig und engagiert diesen Austausch vorbereitet und durchgeführt haben.
Wie im letzten Rundbrief angekündigt, hat sich die Gruppe der Landwirte in Fresnay getroffen und haben über den Besuch in Bassum beraten. Angesichts der Arbeit, die jetzt im Frühling in der Landwirtschaft im Vordergrund steht und dadurch, dass einige Termine schon für diesen Sommer verplant sind, haben sie vorgeschlagen, den Besuch auf nächstes Jahr zu verschieben.
Sie haben gleich auch ein Datum vorgeschlagen: von Donnerstag, 8. Juni bis Montag 12. Juni 2023.
Wir waren uns im Vorstand einig, diesen Termin anzunehmen. Wir haben jetzt schon früh ein Datum und alle, die an dem Austausch teilnehmen möchten, können sich darauf einstellen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und einen sonnigen Maifeiertag!
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 03 - 30 Rundbrief Nr. 65
R U N D B R I E F NR. 65
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
die Vorbereitungen für die Feier des 50jährigen Jubiläums der Partnerschaft vom 25. bis 29. Mai 2022 sind in Fresnay-sur Sarthe angelaufen. Auch hier haben wir die Delegation mit etwa 14 Personen zusammen.
Aus Spilsby werden 4 Personen erwartet und eine Einladung in unsere Partnerstadt Telsiai wurde ebenfalls ausgesprochen.
Die Gruppe der Landwirte in Fresnay wollen sich in Kürze treffen und beraten. Nach zwei Jahren Pause und unruhigen Zeiten bedarf es nun etwas mehr Anstrengungen und Motivation, die Planungen wieder aufzunehmen. Sobald ich Neues weiß, melde ich mich wieder.
Umsomehr freuen wir uns, dass der Schüleraustausch der Oberschule Bassum mit dem Collège Léo Delibes aus Fresnay wieder startet. Vom 24. bis 30. April 2022 werden etwa 20 -25 Schülerinnen und Schüler aus Fresnay nach Bassum kommen. Wir wünschen dem Organisationsteam gutes Gelingen!
Eine weitere erfreuliche Nachricht habe ich noch: eine Gruppe aus Spilsby wird uns von Freitag, dem 26. bis Montag, den 29. August in Bassum besuchen. Eine Teilnehmerliste gibt es noch nicht. Aber wer schon Freunde in Spilsby hat, kann diese ja schon einladen, wenn der Termin passt. Das 10jährige Bestehen unserer Freundschaft wollten wir bereits im August 2020 feiern, mussten den Termin aber coronabedingt absagen. Wir hoffen sehr, dass es diesmal klappt.
Im Zusammenhang mit der Einladung aus Fresnay an unsere Freunde in Telsiai hatte ich Kontakt mit der Assistentin des Bürgermeisters dort. Sie sind in Telsiai sehr besorgt über den Krieg in der Ukraine und bemühen sich sehr darum, den aus der Ukraine zu ihnen geflüchteten Menschen zu helfen. Sie hoffen, dass diese schwierige Situation bald ein Ende findet und dass die Möglichkeit besteht, sich wieder persönlich zu sehen. "Wir alle in Europa stehen zusammen, nur so sind wir stärker", schrieb sie und bat mich, an die Freunde in Bassum die herzlichsten Grüße aus Telsiai auszurichten.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 02 - 28 Rundbrief Nr. 64
R U N D B R I E F NR. 64
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
bei diesem herrlich sonnigen Wetter melde ich mich wieder mit einem Rundbrief und neuen Informationen.
Trotz der erschütternden Nachrichten, die uns seit einigen Tagen erreichen und sehr berühren, möchte ich heute mit einer guten Nachricht starten:
In diesem Jahr jährt sich das 50jährige Bestehen unserer Partnerschaft mit Fresnay-sur-Sarthe. Das ist ein Anlass zur Freude und zum Feiern. Unsere Freunde in Frankreich haben uns zu einer Feierstunde am Freitag, den 27. Mai 2022 eingeladen. Die Einladungen in Deutsch und Französisch füge ich bei.
Natürlich trübt die Corona-Pandemie immer noch etwas unsere Feierlaune. Mit unseren Freunden in Fresnay-sur-Sarthe sind wir aber der gleichen Meinung, dass wir dieses Jubiläum nicht einfach verschieben oder gar absagen sollten. All die Termine, die wir in den letzten zwei Jahren schon verschoben haben, werden wir kaum nachholen können.
Eine so lange Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich, die sich in früheren Zeiten als Feinde im Krieg gegenüber standen und das überwunden haben, muss auch angesichts der aktuellen Ereignissen in der Ukraine, gewürdigt werden. Dass bei diesem Anlass das damalige Versprechen, den Geist der Freundschaft und der Völkerverständigung in Europa zu fördern, erneuert werden soll, begrüßen wir sehr.
Angesichts der immer noch bestehenden Unsicherheit wegen der Pandemie, erwarten unsere Freunde eine Delegation aus Bassum, rechnen aber nicht mit einem vollen Bus. Daher wird die Anreise etwas komplizierter. Abhängig von der Anzahl der Mitfahrerinnen und Mitfahrer, müssten wir mit dem Auto oder einem Kleinbus fahren. Oder, wir könnten uns eventuell im Bus einer anderen Gruppe aus dem Landkreis Diepholz anschließen, die ebenfalls über Himmelfahrt einen Besuch in der Partnerstadt plant. Traditionell ist das Himmelfahrtswochenende für solche Austausche ein sehr begehrter Termin.
Daher bitte ich alle, die an der Fahrt interessiert sind, sich so schnell wie möglich bei mir zu melden, telefonisch oder per E-Mail. Dann können wir gemeinsam überlegen und besprechen, welche Art der Anreise die angenehmste und erschwinglichste ist.
Was den Besuch der Gruppe der Landwirte aus Fresnay angeht, habe ich noch keine neuen Informationen. Mit Gilles Canet, der den Austausch auf französischer Seite organisiert, haben wir vereinbart, im Laufe des Monats März noch zu beraten. Sobald ich etwas Neues weiß, melde ich mich.
Eine traurige Nachricht erreichte uns letzte Woche auch: unser langjähriges und engagiertes Mitglied Edelgard Schmelzer ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Den Nachruf füge ich ebenfalls bei.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2022 - 12 - 23 Rundbrief Nr. 63
R U N D B R I E F NR. 63
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
ein weiteres Jahr ohne Begegnungen mit unseren Freunden aus Fresnay, Spilsby und Telsiai neigt sich dem Ende zu. Unsere Hoffnung auf ein entspannteres Jahr 2021, in dem wir die verschobenen Treffen aus 2020 nachholen können, haben sich leider nicht erfüllt.
Unsere Jahreshauptversammlung am 19. August 2021 konnten wir noch durchführen und uns im Vorstand ein paar Mal persönlich treffen. Mit unseren Freunden in den Partnerstädten haben wir den Kontakt vor allem über E-Mail,Telefon und Video aufrecht gehalten. Auch wenn Videokonferenzen nur in kleinen Gruppen möglich waren, so ist der Kontakt nie ganz abgebrochen. Die Situation in unseren Partnerstädten ist ähnlich wie hier, sie vermissen ebenfalls die persönlichen Treffen .
Anfang Oktober 2021 haben mein Mann und ich die Gelegenheit genutzt, für ein paar Tage nach Fresnay zu fahren. Wir haben uns sehr gefreut, ein paar Freunde persönlich zu treffen, denn im nächsten Jahr steht das 50jährige Jubiläum unserer Partnerschaft mit Fresnay-sur-Sarthe an. Dieses Jubiläum möchten wir gerne in Fresnay feiern, in dem Rahmen, in dem es unter den dann geltenden Bedingungen möglich sein wird. Und hoffen dann auf 2023, dass wir das Jubiläum in Bassum wieder in größerer Runde feiern können. Einen Termin haben wir noch nicht festgelegt, wir wollen die Entwicklung abwarten.
Den Termin vom 9. bis 13. Juni 2022, den wir den französischen Landwirten für deren Besuch in Bassum vorgeschlagen hatten, konnten unsere Freunde noch nicht bestätigen. Es bestehen immer noch zu viele Unsicherheiten für eine Planung. Wir haben vereinbart, im März 2022 noch mal über einen Termin für den Besuch zu sprechen.
Über eine Nachricht im November dieses Jahres habe ich mich besonders gefreut: Herr Meyer, Französischlehrer an der Oberschule in Bassum, teilte mir mit, dass die Schulleitungen in Bassum und in Fresnay unabhängig voneinander entschieden haben, dass der Schüleraustausch im nächsten Jahr in Bassum stattfinden soll und die konkreten Planungen nun beginnen können. Nun hoffen wir, dass Corona das auch zulässt!
Der Weser Kurier und auch die Kreiszeitung haben in den letzten Monaten dankenswerterweise über den Freundeskreis berichtet. Die Artikel füge ich bei.
Die Nachrichten über die Entwicklung der Corona-Pandemie sind ja zurzeit leider nicht erbauend. Ich wünsche uns allen trotzdem schöne und besinnliche Weihnachten. Für das neue Jahr wünsche ich uns Gesundheit und Zuversicht. Möge die Pandemie bald besiegt sein, so dass wir uns mit unseren Freunden von nah und fern wieder entspannt treffen können.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2021 - 09 - 25 Rundbrief Nr. 62
R U N D B R I E F NR. 62
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
mit ein paar Informationen melde ich mich heute wieder bei euch:
1) Unsere Jahreshauptversammlung hat am 19. August 2021 wie geplant stattfinden können. Nicht so erfolgreich war der Versuch, die Stelle Jugendwart/Jugendwartin in unserem Vorstand neu zu besetzen. Die Versammlung war damit einverstanden, die Stelle vorerst vakant zu lassen und es beim nächsten Mal noch mal zu versuchen. Der Vorstand wird weiterhin im Austausch mit den Lehrer/innen der OBS in Bassum bleiben und den Schüleraustausch fördern.
2) Mit dem Bild, das nach der Unterzeichnung der Freundschaftsurkunde in Telsiai vor 12 Jahren aufgenommen wurde, hat Irena Petrauskiene gestern Wilhelm Bäker an den 12jährigen Jahrestag erinnert und gebeten, alle Freunde in Bassum zu grüßen. Wir erinnern uns sehr gerne an die schönen Begegnungen in Telsiai und in Bassum. Ebenso gerne erinnern wir uns an die wunderbaren Konzerte der Musikschüler/innen aus Telsiai im Laufe der Jahre.
3.) Das Stichwort "Konzert" ist eine gute Überleitung zum nächsten Punkt: Die Kantorei Bassum bereitet wieder ein Konzert für November 2021 vor, diesmal mit dem Fauré-Requiem. Das Konzert findet statt am 6. November 2021 um 19:30 Uhr in der Stiftskirche in Bassum. Wie in den Jahren davor, wird Pascal Dennebouy, den viele von euch kennen, mit einigen Chor-Kolleg/innen aus Frankreich anreisen und mit der Kantorei das Requiem singen. Wir freuen uns schon auf ein tolles Konzert. Das Plakat dazu füge ich dieser Mail als Anhang bei. Karten für das Konzert können drei Wochen vor dem Konzert gekauft werden. Dann ist vielleicht absehbarer, welche Regeln im Bezug auf die Pandemie zum Konzert gelten.
4.) Grüße soll ich auch von unseren Freunden aus Spilsby ausrichten. Wir haben vor kurzem in kleinerer Runde eine Zoom-Konferenz gemacht. Einige Mitglieder des dortigen Vorstandes waren noch in Urlaub, grüßten aber per Mail. Für Mitte Oktober 2021 haben wir verabredet, einen weiteren Termin für eine Konferenz zu suchen.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
2021 - 07 - 27 Rundbrief Nr. 61
R U N D B R I E F NR. 61
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
wie im Rundbrief im März angekündigt, wollen wir uns zur Jahreshauptversammlung treffen, wenn Corona es erlaubt.
Zurzeit sieht es noch gut aus, daher haben wir im Vorstand beraten und die Jahreshauptversammlung für den 19. August 2021 um 19:30 Uhr geplant. (Natürlich unter Einhaltung der geltenden AHA-Regeln.)
Bitte merkt Euch den Termin vor. Der Sitzungsort im Feuerwehrhaus steht noch nicht fest. Die Einladung folgt, sobald der Sitzungsort bestätigt wird.
Darüber hinaus möchten wir Euch auch informieren, dass uns aus Fresnay-sur-Sarthe eine sehr erfreuliche Nachricht erreichte: Die Gemeinde hat den zweiten Platz im Wettbewerb um das beliebteste Dorf der Franzosen belegt. Im März 2021 hatten wir in unserem Rundbrief auf den Wettbewerb hingewiesen. Scheinbar haben auch viele von Euch mitgemacht, denn es hat gewirkt. Für die Region sind sie auf Platz eins gelandet. Ein Team des Fernsehsenders hat Aufnahmen gemacht, die auch im Internet abrufbar sind: https://www.youtube.com/watch?v=1aUimJ6Zz84. Ein kleiner virtueller Spaziergang, wenn ein richtiger in diesem Jahr für uns noch nicht möglich war.
Im Nachrichtenblatt der Gemeinde Fresnay-sur-Sarthe, im "Bulletin municipal d´été", auf Seite 2 beschreibt Bürgermeisterin Fabienne Labrette-Ménager ihre Gefühle zu diesem Wettbewerb. Den Text füge ich als PDF-Datei bei. (Ich habe den Text mit dem kostenlosen Übersetzungsprogramm DeepL.com übersetzen lassen. Das funktioniert recht gut. Der Tipp zu dem Programm kam noch von Dieter Delecat. Das Programm kann ich empfehlen, wenn man eine Nachricht auf Französisch oder Englisch schreiben möchte und die Sprache nicht mehr so präsent ist. Man kann in die einzelnen Wörter der Übersetzung reinklicken und aus der Auswahl an Alternativvorschlägen, das Wort heraussuchen, das einem als besser geeignet erscheint. Dazu muss man natürlich schon ein bisschen die Sprache können. Es hilft aber auch sehr, wenn die Rechtschreibung zu wünschen übrig lässt... :-))
In diesem Nachrichtenblatt der Gemeinde auf Seite 2 ist auch der Nachruf aus Fresnay für Dieter Delecat zu lesen. Die Übersetzung füge ich ebenfalls bei.
Diejenigen, die noch mehr Nachrichten aus Fresnay auf Französisch lesen möchten, können sich die gesamte Ausgabe des Bulletin municipal d´été unter folgendem Link als PDF-Datei herunterladen.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand und bis bald
Johanna Block
2021 - 07 - 09 Rundbrief Nr. 60
R U N D B R I E F NR. 60
Liebe Mitglieder, liebe Freunde,
mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass Dieter Delecat nach kurzer schwerer Krankheit gestorben ist.
Wir sind sehr dankbar, dass wir ihn als Motor der deutsch-französischen Freundschaft hatten und werden ihn sehr vermissen.
Ein Nachruf vom Freundeskreis ist heute in der Zeitung veröffentlicht. Für diejenigen, die keine Zeitung abonniert haben, oder ihn nicht gelesen haben, füge ich unseren Text als pdf-Datei bei.
Mit herzlichen Grüßen vom gesamten Vorstand
Johanna Block
Geschäftsführerin
Annette Lange
Vegesacker Str. 7, 27751 Delmenhorst
Tel. 0 42 21 / 68 93 756
© 2023. All rights reserved. Webseitenbetreuung: www.defort.de, Bassum